|
|
KOMMUNALWAHL 3.3.2002
Die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl
|
Amtliches Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2002
Das Wichtigste auf einen Blick
- Der alte und neue Oberbürgermeister in München heißt Christian Ude.
- Er setzte sich mit einem Abstand von 35,2 Prozentpunkten gegen seinen Herausforderer von der CSU, Hans Podiuk, durch.
- Mit einem Anteil von 64,5 der Stimmen verbesserte Christian Ude sein Wahlergebnis von 1999 um 3,3 Prozentpunkte. Er erzielte dabei das beste Wahlergebnis eines OB-Kandidaten seit 1972.
- Hans Podiuk fiel gegenüber dem CSU-Kandidaten von 1999, Aribert Wolf, um 7,9 Prozentpunkte zurück. Er erhielt 29,3% der Stimmen.
- Hep Monatzeder erzielte für die GRÜNEn 2,6%.
- Als Kandidatin für die F.D.P. erreichte Gabriele Neff 1,5% der Stimmen.
- Johann Weinfurtner von den Republikanern, die OB-Kandidatin Mechthild von Walter von der ödp und Gerhard Losher von den Freien Wählern erhielten jeweils 0,7 Prozentpunkte.
- In allen 25 Stadtbezirken konnte Christian Ude die Mehrheit der Stimmen für sich gewinnen. Im Vergleich dazu: 1999 lag Aribert Wolf (CSU) im Stadtbezirk Trudering mit 49,4% vorne.
- Christian Ude erzielte sein bestes Ergebnis im Stadtbezirk 5 "Au – Haidhausen" (71,7%); sein schlechtestes Ergebnis musste er im Stadtbezirk 15 "Trudering – Riem" mit 53,4% Stimmenanteil hinnehmen.
- Das beste Ergebnis erzielte der Herausforderer Hans Podiuk mit 41,2 Prozentpunkten gegen einen Stimmenanteil von 53,4 von Christian Ude im Stadtbezirk 15 "Trudering – Riem", sein schlechtestes mit 19,7% im Stadtbezirk "Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt" (Christian Ude: 71,6%).
- Insgesamt 905 748 Münchnerinnen und Münchner waren als Wahlberechtigte zur Wahl aufgerufen, 73 970 mehr als noch 1999.
- 462 402 Wählerinnen und Wähler beteiligen sich durch Stimmabgabe an der Oberbürgermeisterwahl. Mit 51,1% das niedrigste Ergebnis seit 1952. Bei der letzten Oberbürgermeisterwahl lag die Wahlbeteiligung bei 59,8%.
- Die niedrigste Wahlbeteiligung mit 43,4% ergab sich für den Stadtbezirk 8 "Schwanthalerhöhe", die höchste Wahlbeteiligung mit 55,6% erzielte der Stadtbezirk 15 "Trudering – Riem".
- 112 640 Briefwählerinnen und Briefwähler hatten ihr Votum bereits vorzeitig abgegeben. Bezogen auf die Gesamtheit der Wählerinnen und Wähler lag der Briefwahlanteil bei 24,4%. 1999 waren es 23,6%. Damals nahmen 117 358 Bürgerinnen und Bürger an der Briefwahl teil.
- Insgesamt 2 996 Stimmen konnten als ungültig nicht gezählt werden. 1999 waren es 2 217 Stimmen.
|